top of page
Ueber-uns-geschichte-Haselauer-Landhaus

Über das Haselauer Landhaus


Unsere Geschichte

Als Familienbetrieb in der 13. Generation liegt uns ein gutes Miteinander sehr am Herzen.

   Seit mehr als 300 Jahren - inzwischen in der 13. Generation - ist dieser traditionelle Marschhof auf einer kleinen Warft neben der bekannten Haselauer Kirche das Zuhause unserer Familie. Und schon Ende des 19. Jahrhunderts wurde hier neben der üblichen vielfältigen Landwirtschaft auch eine kleine Schankwirtschaft betrieben. Anne Wulff, die einzige Tochter der damaligen Hofbesitzer, heiratete 1899 Heinrich Lienau. Sie übernahmen den Betrieb und gründeten 1906 die Hengststation, heute die älteste aktive des Holsteiner Verbandes. Aus dieser Zeit stammt wohl auch diese historische Aufnahme.
 

   In den wirtschaftlich schwierigen zwanziger Jahren übernahm der älteste Sohn Hermann den Betrieb, während seine Geschwister, wie damals viele aus der Region, über Hamburg nach Amerika auswanderten.
 

   Hermann heiratete Anna Früchtenicht aus der Seester Marsch. 1958 baute die Witwe Anna Lienau die kleine Schankwirtschaft zur Gastwirtschaft um und der landwirtschaftliche Teil wird durch die Aufgabe des Obstanbaus auf die Pferdezucht verkleinert.
 

   1969 heiratet Otto, der jüngste Sohn, Christa Wulff aus Altendeich; sie übernehmen den Betrieb und bauen die Diele zum Saal aus.
 

   Unter ihrer Regie wird aus Lienau‘s Kroog das Haselauer Landhaus – eine fest gastronomische Institution der Region, und auch die Pferdezucht der Hengststation ist im In- und Ausland gut bekannt.

   1986 baut das weitsichtige Gastronomen-Ehepaar den ehemaligen Apfelkeller zum Hotel mit acht Zimmern um. Tochter Maike macht die Ausbildung zur Hotelfachfrau und Sohn Jan zum Koch; beide steigen in den 90er Jahren in den elterlichen Betrieb mit ein.

 

   2005 übernimmt Schwiegersohn und gelernter Industrie- kaufmann Gunnar Mohr die Hengststation mit Pferdezucht; seine Frau Maike bleibt Restaurantleiterin. Küchenchef und Sohn Jan Lienau, im Büro unterstützt von seiner Frau Saskia, der gelernten Bankkauffrau, übernimmt 2013 den gastronomischen Betrieb und baut die Küche um.

   

   2010 wurden das Hotel um vier weitere Zimmer im benachbarten Küsterhaus erweitert. 2016 kehrte die gelernte Hotelfachfrau und mitAbstand jüngste Tochter Daniela zusammen mit Ihrem Mann Christoph Dettling zurück aus dem Schwarzwald. Sie kümmert sich mit ihrer Schwester um Restaurant, Festsaal und Catering; er, der gelernte Hotelkaufmann, verantwortet den Hotelbereich und seit

 

   2019 teilt sich sein Schwager Jan Lienau die Verantwortung für das Haselauer Landhaus mit ihm. 2021 wurden alle Hotelzimmer renoviert und ein Anbau mit acht Zimmer errichtet.

 

   Nur drei Jahre später wurde der Festsaal umfassend erneuert und umgestaltet. Mit Sohn Michel Lienau gestaltet bereits die nächste Generation die Zukunft des Haselauer Landhauses aktiv mit.

bottom of page